Quantcast
Channel: Helmholtz Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Studie zur Bekämpfung des Meeresmülls

$
0
0

Screenshot hereon.de

Meeresmüll ist eines der drängendsten weltweiten Verschmutzungsprobleme. Nikoleta Bellou, Forscherin am Helmholtz-Zentrum Hereon, hat mit ihrem Team im renommierten Fachmagazin Nature Sustainability eine Überblicksstudie über die Lösungen zur Vermeidung, zum Monitoring und zur Reinigung veröffentlicht. Die Erkenntnis: Es braucht mehr Förderung, mehr Vernetzung der Akteure und mehr politischen Gestaltungswillen, sollen die Meere sauberer und nachhaltiger genutzt werden.

Die neue Überblicksstudie erfasst erstmals das Gros der Lösungen – Technologien und Methoden – zu Prävention, Monitoring und Säuberung mit innovativem Charakter. Mit Blick auf die Zukunft hat Nikoleta Bellou mit einem internationalen Team Lösungen aus aller Welt eingeordnet und analysiert. Beteiligt waren unter Führung des Helmholtz-Zentrums Hereon noch der National Research Council of Italy, das Marine Enviromental Sciences Centre, die National Technical University of Athens, die Smithsonian Institution und Maritime Robotics.

Die Studie geht auf die Grenzen bestehender und die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Lösungen ein. Zusätzlich gibt sie Handlungsempfehlungen für die Politik ab. Neben internationaler Kooperation von Forschenden und nationaler Umweltministerien und behörden, empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Definition von Standards für jede Lösung, etwa die Bewertung nach jeweiliger Größe, Effizienz und umweltverträglichem Fußabdruck. Dann kann das Auflegen neuer Förderprogramme zur Weiterentwicklung bekannter und neuer Lösungen folgen, flankiert durch eine globale Datenbank. (Quelle: Hereon Pressemitteilung)

Informationen zur Erhebung und Kategorisierung der Daten sowie deren Bewertung sind in der kompletten Pressemitteilung dargestellt. Die Publikation steht zur vollständigen Einsicht zur Verfügung (open access).

==> Dem Meeresmüll trotzen (Hereon Pressemitteilung)

 

Bellou, N., Gambardella, C., Karantzalos, K., Gama Monteiro, J., Canning-Clode, J., Kemna, S., Arrieta-Giron, C.A., & Lemmen, C. (2021): Global assessment of innovative solutions to tackle marine litter. Nat Sustain 4, 516–524, doi:10.1038/s41893-021-00726-2

Abstract:

Marine litter is one of the most relevant pollution problems that our oceans are facing today. Marine litter in our oceans is a major threat to a sustainable planet. Here, we provide a comprehensive analysis of cutting-edge solutions developed globally to prevent, monitor and clean marine litter. Prevention in this research includes only innovative solutions to prevent litter entering oceans and seas rather than interventions such as waste reduction and recycling. On the basis of extensive search and data compilation, our analysis reveals that information is dispersed across platforms and is not easily accessible. In total, 177 solutions—the equivalent to <0.9% of the search hits—fulfilled our validation criteria and were evaluated. Most solutions (n = 106, 60%) primarily address monitoring and were developed during the past 3 years, with the scientific community being the key driver. Few solutions reached mature technical readiness and market availability, while none were validated for efficiency and environmental impact. Looking ahead, we elaborate on the limitations of the existing solutions, the challenges of developing new solutions, and provide recommendations for funding schemes and policy instruments to prevent, monitor and clean marine litter globally. In doing so, we encourage researchers, innovators and policy-makers worldwide to act towards achieving and sustaining a cleaner ocean for future generations.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 891