An der Mission, die von der Tara Ocean Foundation und ihren wissenschaftlichen Partnern geplant und umgesetzt wird, sind 42 Forschungseinrichtungen aus aller Welt beteiligt. Die große Expedition startete in Frankreich im Heimathafen Lorient. Die Tara legt als segelndes Labor insgesamt 70.000 Kilometer im Südatlantik zurück, entlang der südamerikanischen und afrikanischen Küste bis in die Antarktis.
Das mitwirkende Team des Hereon Instituts für Dynamik der Küstenmeere ist nicht an Bord des Segelschoners Tara, sondern befasst sich mit der Auswertung der Daten, die während der Expedition „Microbiomes“ gesammelt werden. Zum Einsatz kommt dabei u.a. eine Schleppkette mit unterschiedlichen Sensoren, entwickelt vom Helmholtz-Zentrum Hereon und der Sea & Sun Technology GmbH. Die Datenanalyse wird anschließend an die Wissenschaftler an Bord der Tara übermittelt.
Ziel der Expedition ist es, das sog. Ozean-Mikrobiom, das in seiner Gesamtheit aus einer Vielzahl von marinen Mikroorganismen besteht, besser in seiner Funktionalität sowie seinen Wechselwirkungen mit Umwelt und Klima zu verstehen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der kompletten Hereon News: