Quantcast
Channel: Helmholtz Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Projekt zur Erholung der Küsten-Ökosysteme

$
0
0

Screenshot hereon.de

REST-COAST ist ein von der EU gefördertes Projekt im Rahmen des Green Deal. Ziel ist die Untersuchung, wie sich Küsten-Ökoysteme erholen und nachhaltig genutzt werden können. An dem interdisziplinären Projekt sind 38 Organisationen und Forschungseinrichtungen aus Europa, der Türkei und Israel beteiligt. Dr. Joanna Staneva, Leiterin der Abteilung Hydrodynamik und Datenassimilation am Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung, leitet dabei die Pilotstudie für das Wattenmeer.

REST-COAST wird sich mit den wichtigsten Herausforderungen befassen, vor denen die heutigen Küsten-Ökosysteme stehen und die durch den Klimawandel verschärft werden. Die bisherige vorwiegend einseitige Nutzung der Ressourcen hat in der Vergangenheit zur Umweltzerstörung in Flüssen und an Küsten geführt. Der steigende Meeresspiegel führt zu Küstenerosion und damit einhergehenden Problemen, wenn das Salzwasser in Grundwasserleiter eindringt.

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Hereon werden im REST-COAST Projekt die Modellierung für die deutsche Küstenzone durchführen. Die Daten daraus dienen als Grundlage für Zustands- und Risikobewertungen des „Systems Küste“ . Darüber hinaus werden anhand von Szenarien naturverträgliche Maßnahmen zum Schutz und zur Weiterentwicklung der Küsten-Ökosysteme bewertet.

Weitere Informationen finden Sie in der Hereon News

==> Die Erholung der Küsten-Ökosysteme vorantreiben


Viewing all articles
Browse latest Browse all 891