EastGRIP 2017 – Wege in die Unterwelt oder Bergbauarbeiten an EastGRIP
Wer weiß schon, dass ein Eiskern am besten nicht an der Oberfläche sondern in einigen Metern Tiefe gebohrt und prozessiert wird? Grund dafür ist, dass das Eis aus großer Tiefe des Eisschildes einen...
View ArticleEastGRIP 2017 – Ein Tag im Camp oder Dome sweet Dome
Bald sind die ersten zwei Wochen vergangen. Im Camp kehrt so langsam Alltag ein. Dreh- und Angelpunkt ist der Dome – Küche und Essensbereich, warmes Wasser sowie eine Dusche, seit einigen Tagen gibt es...
View ArticleEastGRIP 2017: Blown by the wind
Der Wind macht den kleinen Unterschied hier an EastGRIP. Seit einigen Tagen sind die Tageshöchsttemperaturen unter -20 Grad gefallen. Aber wenn dann, so wie gestern der Wind zur Ruhe kommt, dann...
View ArticleKlar Soweit? No.40 – Hör‘ mal, wer da hämmert!
Herzlich willkommen zur 40. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Als ich kürzlich einen der ersten richtig warmen Tage mit einem lauschigen Grillenabend ausklingen ließ, ertönte...
View ArticleHenry Kleta vom Deutschen Wetterdienst DWD
Von Ulrich Küster | Sieben Tage nach Auslaufen hat die Polarstern heute endlich das Eis erreicht. Doch während für viele bisher die Vorbereitung der 14-tägigen Eisschollendrift viel Zeit einnahm, stand...
View ArticleAktive Fernerkundung an Bord der Polarstern
Eine der großen Fragen, die uns motiviert hat, in diese faszinierende und doch gleichzeitig so unwirtliche und abgeschiedene Region der Welt zu fahren ist, warum sich die Arktis aufgrund des...
View ArticleAngekommen an der Eiskante
Von Ulrich Küster & Marlen Brückner | Am Mittwoch, den 31. Mai war es endlich soweit: Wir haben die Eiskante erreicht. Einen schöneren Tag dafür hätten wir uns gar nicht wünschen können. Strahlend...
View ArticleWie heizt man in einer Schneehöhle?
AWI-Glaziologin Ilka Weikusat, hier fotografiert auf einer vorhergehenden Bohrung. Foto: AWIDie Saison im EastGRIP Camp dauert von Anfang Mai bis Ende August, also etwa vier Monate. Die Campbesatzung...
View ArticleScholle satt
Von Ulrich Küster | Erinnern Sie sich noch an den letzten Tag Schulunterricht vor den Sommerferien? Alle sitzen unruhig auf ihren Plätzen und können kaum das Läuten der Glocke erwarten, um sofort aus...
View ArticleAugenspiegel 23-17: Zehntausendneunhundertachtundfünfzig
Zehntausendneunhundertachtundfünfzig. Schon mal über diese Zahl nachgedacht? Nein? Ich auch nicht. Bis ich über ein Video stolperte, das erklärt, was an dieser Zahl so besonderes ist. Man kann nämlich...
View ArticleKleine Schönheiten
Auch wenn der Tag im EastGRIP-Camp immer mit Arbeit vollgepackt ist, bleibt zwischendurch meist etwas Zeit, die außergewöhnliche Umgebung zu genießen. Einige Leute haben Langlaufski mitgebracht und...
View ArticleMit Gummistiefeln auf Schmetterlingsjagd – Eindrücke von einer Exkursion in...
Im Nordosten Lettlands zählen Moore – häufig in einer Ausdehnung, von der wir uns in Deutschland kaum einen Begriff machen können – zu den landschaftsprägenden Elementen. 16 Lepidopterologen hatten...
View ArticleWir fegen das Meereis von unten
Von Marcel Nicolaus | Nach ersten erfolgreichen Tests im vergangenen Herbst haben wir unseren neuen Tauchroboter, das Untereis-ROV Beast, in Bremerhaven optimiert und erweitert, bevor wir es jetzt auf...
View ArticleKlar Soweit? No.41 – You publish, they perish.
19Herzlich willkommen zur 41. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Ein Beitrag im Deutschlandfunk hat uns diesen Monat aufhorchen lassen. Darin fordern zwei Wissenschaftler die...
View ArticleDas Schlammmassel der Benthos-Biologen – Warum der Klimawandel auch die...
Von Carolin Uhlir (UHH) |Im Gegensatz zu den Atmosphärenforschern, die sich mit dem Geschehen über unseren Köpfen beschäftigen, schauen wir Biologen der Universität Hamburg und des DZMB Wilhelmshaven...
View ArticleIn weiter Ferne lauter Licht
Antarktika: Mittwinter, die längste Nacht. Einer der wichtigsten Tage im Jahr der antarktischen Gemeinde. Stationen aller Nationen senden Grußbotschaften, ein Etappenziel auf einem langen Weg, ein...
View ArticleAugenspiegel 25-17: Anruf aus der Antarktis
Das Reuters Institut und die Universität Oxford haben ihren Digital News Report 2017 vorgestellt. Das ist sehr spannender Lesestoff, aus dem ich hier nur mal zwei Punkte rausgreifen möchte: Die große...
View ArticleAus dem Alltag eines Polarforschers auf Expedition in Grönland
AWI-Wissenschaftlerin und Blogautorin Ina Kleitz. Foto: Jan EichlerIch, Ina Kleitz, nehme an der EastGRIP-Expedition teil und habe mich dafür auf das grönländische Eis gewagt. Wenn mich jemand fragt,...
View ArticleKommentar zur Social Media-Stellungnahme der Akademien
Die Akademien-Arbeitsgruppe „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien“, Phase 2 (WÖM2) legt heute in Berlin ihre Stellungnahme zum Thema „Social Media und digitale...
View ArticleDie SiPCA Expedition ist unterwegs
Von Fokje Schaafsma |Eine Dreizehenmöwe pickt sich einen netten Snack: Polardorsch. Foto: Peter GegeLetzten Freitag, den 23. Juni hat Polarstern Spitzbergen verlassen, um die SiPCA Expedition in den...
View Article