Quantcast
Channel: Helmholtz Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Im Schleusenkanal von Geesthacht

$
0
0

war die Ansicht unseres letzten Freitagsfotos, was blitzschnell erkannt wurde :-) Das Titelbild zeigt die Ansicht des Kais mit einem Blick auf das Schleusenwärter-Büro, wenn das Wasser komplett in den Kanal geflutet ist. Allerdings steht die Ampel noch auf „rot“, so dass die Weiterfahrt noch nicht freigegeben ist.

Die Geesthachter Staustufe mit doppelter Schleusenanlage hat eine lange Geschichte. Der Beschluss dazu wurde 1956 gefasst, in Geesthacht eine Staustufe zu errichten. Der Bau begann in 1957 und in 1960 wurde die gesamte Staustufe in Betrieb genommen. Eine Besonderheit stellt die sog. „Fischtreppe“ dar, sie ist die größte Fischaufstiegsanlage in Europa. An der Geesthachter Staustufe endet die sog. Tide-Elbe, denn sie begrenzt den Einfluss der Gezeiten weiter stromaufwärts der Elbe. Aus umgekehrter Sicht markiert das Wehr an der Staustufe das Ende der Binnenelbe.

Kurz vor dem Wehr stromaufwärts wird das Helmholtz-Zentrum Hereon eine zentrale Forschungseinrichtung betreiben: die Forschungsplattform in Tesperhude (Ortsteil von Geesthacht). Auf dieser Forschungsplattform sind wissenschaftliche Messsysteme untergebracht. Sie liefern kontinuierliche, hochaufgelöste und zeitnahe Daten zu verschiedenen Stoffen im Wasser (Nährstoffe, Schwebstoffe, Mikroalgen, Treibhausgase und ausgewählte Schadstoffe). Denn diese Stoffe gelangen über das Wehr Geesthacht in die Tideelbe und beeinflussen die Stoffumsätze im Hamburger Hafen und weiter stromabwärts bis in die angrenzende Nordsee. Weitere Informationen dazu gibt es in unserer Kategorie FOPLATES (Forschungsplattform Tesperhude).

Nochmal ein kurzer Blick zurück, wie unser Forschungsschiff „Ludwig Prandtl“ das Stück Wasserstraße Elbe an der Geesthachter Staustufe passiert:

  • Einfahrt in den Schleusenkanal
  • Der Schleusenkanal wird geflutet
  • Das Schleusentor öffnet sich zur Weiterfahrt
(Fotos: Ina Frings / Hereon)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 891