Messkampagne auf der Nordsee
Beitrag von Dr. Andreas Neumann, Abteilung Aquatische Nährstoffkreisläufe Während der Forschungsschifffahrt AL557 sind sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Bord der ALKOR. Die Forschenden...
View Article10 Fragen an … Autun Purser
Bremerhaven – Framstraße – Bremerhaven: seit dem 24. Mai ist die Polarstern wieder unterwegs, mit dem Ziel die arktischen Gewässer zwischen Grönland und Spitzbergen zu beproben. Für fünf Wochen leben...
View ArticleDas Freitagsfoto
(Bild: Hereon) Was haben wir denn da eingefangen? Einen Kometen am Himmel? Oder ist es ein gewagter Pinselstrich auf einer Leinwand? Wir geben eine kleine Hilfe: In diesem Zustand der stark...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Coastal Productivity. For further information please contact Dr Vlad-Alexandru Macovei, author of the publication: Macovei, V.A., Petersen,...
View ArticleSaisonale Schichtung in Flussmündungen beeinflusst Sauerstoffkonzentration...
Beitrag von Dr. Johannes Pein, Abteilung Hydrodynamik und Datenassimilation Anthropogen beeinflusste Ästuare rund um den Globus leiden unter ähnlichen Umweltproblemen, wie z.B. Sedimentation in...
View ArticleFachgespräch zur maritimen Raumordnung
Dr. Andreas Kannen, stellvertretender Abteilungsleiter Sozioökonomie des Küstenraumes, wird heute Mittag als Sachverständiger im Deutschen Bundestag zum öffentlichen Fachgespräch zur maritimen...
View ArticleNeue Aufgaben in Stralsund
Prof. Dr. Burkard Baschek, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum Hereon, wechselt nach dem Sommer zum Deutschen Meeresmuseum in Stralsund und übernimmt dort neue Aufgaben als designierter...
View ArticleGeblitzte USOs
So könnte man es fast nennen, wenn die kleinen Planktonvertreter von den Wissenschaftlern mit Unterwasserkameras aufgenommen werden. So auch der Ruderfußkrebs Microsetella, den wir uns für unser...
View ArticleSwabian MOSES sammelt einzigartige Daten während heftiger Unwetter
Am 23. Juni um 17:40 Uhr Ortszeit zog die lang erwartete Superzelle direkt über die Messgeräte am KITcube in Rottenburg und konnte so genau untersucht werden. Extreme Windböen, hochreichende...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Marine Snow and Plankton. For further information please contact Dr. Saskia Rühl, author of the publication: Rühl, S., Thompson, C.E.L.,...
View ArticleFast 45° im Schatten…
…hatten wir es die Tage hier draußen und ich müsste korrekterweise ein Minus davorsetzen und dazu den Erdschatten erwähnen, denn wir befinden uns nun für 2 Monate durchgehend auf der Schattenseite...
View ArticleAusgezeichnet!
Mit diesem Prädikat wurde nicht nur ihre Disputation bewertet, sondern auch der Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V. hat die Promotion von Dr. Hanna Joerss als eine der...
View ArticleDas Freitagsfoto
(Foto: Ina Frings / Hereon) Anlegeplatz erreicht? Sieht irgendwie merkwürdig aus. Zum Aussteigen über die Leiter nach oben auf den Kai klettern? Das hätte man doch besser lösen können, oder? Der...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Model-Driven Machine Learning. For further information please contact Marcel Nonnenmacher, author of the publication: Nonnenmacher, M.,...
View ArticleEine kleine Insel
im Blekinge Schärengarten hat sich Kiras Flaschenpost zum Anlanden ausgesucht. © OpenStreetMap-Mitwirkende (CC BY-SA), www.openstreetmap.org/copyright Wie es auf Klåven Island aussieht, hat Finder...
View ArticleVeranstaltungsreihe: Forschung erleben
Das Helmholtz-Zentrum Hereon bietet wieder Einblicke in seine Forschungsthemen vor Ort an. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Forschung erleben“ macht die Küstenforschung am Mittwoch, 20. Oktober...
View ArticleWie entwickeln sich die Kabeljau-Bestände?
Screenshot hereon.de Diese Frage steht bei den Fischerei-Experten jährlich im Raum, wenn die Fangquoten für das kommende Jahr bestimmt und international festgelegt werden sollen. Als Grundlage wird...
View ArticleIm Schleusenkanal von Geesthacht
war die Ansicht unseres letzten Freitagsfotos, was blitzschnell erkannt wurde :-) Das Titelbild zeigt die Ansicht des Kais mit einem Blick auf das Schleusenwärter-Büro, wenn das Wasser komplett in den...
View ArticleHelmholtz-Facebook-Seite abgeschaltet
Sicher ist in Social Media nur der Wandel. Das galt schon 2013. Und es gilt weiterhin: Dienste, Trends und das Komunikationsverhalten der Nutzer:innen ändern sich. Und auch wir als im digitalen...
View ArticleStudie zur sozialen Dynamik in der Corona-Pandemie
Screenshot hereon.de Jede Pandemie wirkt auf das Leben und Handeln der Menschen, und dies steuert wiederum den Pandemieverlauf. Die bestimmenden sozialen, politischen und psychologischen Faktoren...
View Article