Quantcast
Channel: Helmholtz Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Polarnachtfarben

$
0
0

Die Polarnacht hat am 20. Mai begonnen. Anfangs denkt man, dass in der Polarnacht alles nur dunkel ist. Und klar, von draußen kommt nicht mehr so viel Helligkeit, drinnen brennt immer Licht. Aber ganz dunkel ist es halt doch nicht. Mittags ist selbst um Mittwinter herum immer noch Dämmerung, so dass man ohne Taschenlampe draußen ganz gut sieht. Das schönste an der Polarnacht ist, dass die knapp unter dem Horizont stehende Sonne den Himmel regelmäßig über Stunden erglühen lässt. Da ist dann alles dabei: Von einem schmalen blutroten Streifen am Horizont bis zu kitschigsten Blau- und Rosa-Tönen über den ganzen Himmel. Manchmal zeichnen die Wolken tolle Muster in dieses Farbenspiel, an anderen Tagen scheinen die Silhouetten der Eisberge wegen Luftspiegelungen drei Mal so hoch wie sonst am Horizont.

Auch wenn es inzwischen mit unter minus 40 Grad (rechnet man den Windchill dazu, sind es sogar oft unter -50°C) recht frisch draußen ist, zieht es mich immer wieder zum Fotografieren raus. Nach wenigen Minuten draußen frieren zwar die Finger trotz Handschuhen, und auch die Kamera des Handys streikt, wenn sie dann auskühlt, aber ein paar gute Fotos sind doch immer drin. Sie werden allerdings den echten Farben nicht ganz gerecht. Auch wenn man das fast nicht glauben kann, in Wirklichkeit sind die Farben noch viel intensiver und kitschiger…

 

  • Der Blick aus meinem Zimmer-Fenster
  • Die Neumayer-Station vor wolkigem Zwielicht
  • Schicke Wolken, als die Sonne ganz nah unter dem Horizont war
  • Mal leuchtet der Himmel orange…
  • … und mal rosa-violett.
  • Die Eisberge am Horizont in einer Stimmung von dunkelblau bis blutrot
  • Die Silhouette eines Eisbergs
  • Derselbe Eisberg nur ein paar Minuten später. Durch Luftspiegelungen wirkt er plötzlich viel höher.
  • Auch die Schneewehen geben ein gutes Motiv ab.
  • Die Neumayer-Station an einem etwas nebligen Tag im Mittagslicht.
  • Nachts sieht man die Sterne besonders klar, die Milchstraße ist ein breites, helles Band am Himmel. Manchmal gesellen sich ein paar Polarlichter dazu.
  • Viele Grüße aus dem Funkbüro mit Blick auf die Dämmerung
  • Funkstation mit Blick auf die Eisberge in der Dämmerung

Viewing all articles
Browse latest Browse all 891