So um die Ecke gedacht bei unserem letzten Freitagsfoto, wo eine weite Fläche mit Schilfrohr im Winter zu sehen war. Tatsächlich wurde dieser Gedankengang auf Anhieb nachvollzogen und die richtige Lösung präsentiert :-)
Schilfrohr ist eine Pflanze, die unglaublich vielseitig verwendbar ist, z.B. als Nahrungsmittel, zur Herstellung von Gebrauchsgütern, zur Energiegewinnung, im Bauwesen und in der Abwasserreinigung. Reet bzw. Schilf war eines der ersten Materialien zur Eindeckung von Hausdächern. In unseren Breitengraden denkt man zunächst an den Küstenraum von Nord- und Ostsee, wenn es um Häuser mit Reetdach geht. Doch sie sind in vielen Landschaften Europas, Asiens und Afrikas verbreitet.
Das Reetdachdecker-Handwerk erfordert großes fachliches Können. In 2014 wurde es in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.