Koordination der Mission Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume
Die Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz für Meeresforschung (DAM) untersucht die potentiellen ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Nutzung und Belastung mariner Räume und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, um Gesellschaft und Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Behörden eine wissenschaftlich fundierte Beratung und gesellschaftlich reflektierte Optionen für die Gestaltung von Nutzungs- und Schutzkonzepten zu bieten. Darüber hinaus wird sie die Öffentlichkeit über Auswirkungen menschlicher Nutzungen und Belastungen von Ökosystemen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen und Managementoptionen informieren. Die DAM Mission umfasst drei Themenbereiche:
- Konzepte zur Verminderung der Auswirkungen anthropogener Belastungen und Nutzungen auf marine Ökosysteme und Biodiversität,
- Konzepte zur Vermeidung von Meeresverschmutzung und
- modellgestützte Untersuchung zukünftiger Nutzungsszenarien und Analyse möglicher Management Optionen.
Für das fachlich-wissenschaftliche Management der Mission, die aus sieben großen Verbundprojekten mit voraussichtlich mehr als 200 Wissenschaftlern besteht, suchen wir am Hereon Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung eine kompetente erfahrene Person mit besonderer fachlicher Qualifikation und ausgewiesener Erfahrung im Management interdisziplinärer und transdisziplinärer Forschungsprojekte. Die Position ist zunächst befristet auf drei Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Vor- und Nachbereitung der Missionstreffen und der regelmäßigen Treffen des Managementboards
- Koordination, Synchronisation und Vernetzung sowie Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Missionsprojekten
- Planung und Organisation von projekt- und missionsübergreifenden wissenschaftlichen Workshops und Begleitung von Facharbeitsgruppen
- Management von Kommunikation und Archivierung von Transfer- und Missionsdokumenten sowie Metadateninformation mit Hilfe des Confluence Systems
- Kommunikation mit externen Interessengruppen (Experten/Stakeholder/Expertengruppen) in einem inter- und transdisziplinären Umfeld
- Konzeption und Pflege des Webauftrittes der Mission und der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pressemitteilungen, Webbeiträgen, Transfer) der Mission in enger Zusammenarbeit mit der DAM Geschäftsstelle und den Presseabteilungen der beteiligten Institute
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang
- Promotion in einem Fachgebiet der marinen Wissenschaften und mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung
- Management-Kenntnisse sowie einschlägige Erfahrung in der Beantragung und Koordination großer einrichtungsübergreifender Forschungsprojekte
- fundierte Kenntnisse der Akteure, Forschungsprogramme und Agendaprozesse in den Bereichen Küsten- und Meeresforschung national und international
- Erfahrung in der Etablierung von Kompetenznetzwerken in einem inter- und transdisziplinären Umfeld
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum interner und externer Interessengruppen (Experten/Stakeholder/Expertengruppen) in einem komplexen organisatorischen Umfeld
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationskenntnisse, starkes konzeptionelles und strategisches Denken und hohe Flexibilität
- sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch in Wort und Schrift (verhandlungssicher)
- Erfahrungen in der Gestaltung von Projektwebauftritten und Präsentationsgeschick