Quantcast
Channel: Helmholtz Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

9. MOSES Sternfahrt, 31.05.22

$
0
0
Beitrag von Dr. Götz Flöser, Abteilung Biologische Kohlenstoff Pumpe

Heute morgen ging alles glatt. Die CTD funktioniert jetzt einwandfrei, und die Mannschaft geht routiniert mit der Sonde um, so dass ich nur noch den Computer zu bedienen brauche.

 

Gute Laune morgens beim Start: Götz, Charlotte, Detlef und Lars (vlnr) an Deck der „Ludwig Prandtl“ (Foto: Götz Flöser / Hereon)

 

Sonde im Wasser – sieht richtig poetisch aus (Foto: Götz Flöser / Hereon)

Bin gespannt, ob das LISST jetzt funktioniert, nachdem die Batterien geladen sind. Nachdem wir der „Uthörn“ und „Littorina“ nach der Rendezvous-Station zugewinkt haben, geht’s jetzt Richtung Norden. Der Hafen Amrum ist offenbar nicht zu jeder Tidephase befahrbar, aber wir kommen nachmittags bei Hochwasser an (s. Titelbild).

Die Rendezvous-Station ist notwendig, um die Unterschiede in Temperatur, Salzgehalt etc. abschätzen zu können. Wenn die Teams zweier Schiffe das gleiche Wasser beproben, kommt durchaus nicht immer dasselbe heraus. Deshalb nennen wir das Interkalibrierstation.

Später: Ich konnte LISST-Daten herunterladen und umwandeln; wir haben jetzt Informationen zur Teilchengröße. Das LISST ist ein Messgerät, das durch Laserstreuung Teilchengrößenverteilungen bestimmt.

.Voriger Beitrag der Messkampagne:

==> 9. MOSES Sternfahrt, 30.05.22


Viewing all articles
Browse latest Browse all 891