Publications
Following publications have been announced by our department Aquatic Nutrient Cycles. For further information please contact Dr. Tina Sanders, co-author of the publications: Haugk, C., Jongejans,...
View ArticlePolarflieger über der Nordsee
Dieses Jahr wird es am EGRIP Camp wieder eine Befliegung mit einem unserer Polarflugzeuge geben. Dafür wird am Rumpf der Polar 5 eine Radarantenne befestigt, damit wollen wir die Schichtung des Eises...
View ArticlePublications
Following publications have been announced by our Institute of Coastal Systems – Analysis and Modeling. For further information please contact the marked authors of the publications: Samuelsen, A.,...
View ArticleIm Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung...
Studie zeigt, dass die Unordnung in Quantencomputerchips im Hardware-Design-Prozess mit einberechnet werden muss, damit die Technik in Zukunft funktionieren kann (Veröffentlichung in „Nature...
View ArticleEin Container geht auf Reisen
Beitrag von Dr. Daniel Pröfrock und Ina Frings Die Forschungsplattform Tesperhude des Helmholtz-Zentrums Hereon nimmt langsam Gestalt an. Ab Sommer 2022 liefert sie kontinuierlich Daten zur...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Ecosystem Modeling. For further information please contact Ovidio Garcia- Oliva, author of the publication: García-Oliva, O., Hantzsche,...
View Article9. MOSES Sternfahrt, 30.05.22
Beitrag von Dr. Götz Flöser, Abteilung Biologische Kohlenstoff Pumpe Blick auf die Einfahrt Hafen Helgoland vom Achterdeck der „Ludwig Prandtl“aus (Foto: Götz Flöser / Hereon) MOSES steht für Modular...
View ArticleMittwinterkalender – Tag 1
Hier in der Antarktis steht bald ein großes Fest an,- eigentlich das größte, das auf diesem Kontinent überhaupt gefeiert wird. Denn Mittwinter steht vor der Tür! Am 21. Juni feiern wir und alle anderen...
View ArticleHerausforderung Exascale
Auf der TOP500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt steht seit heute erstmals ein System der Exascale-Klasse. Auch am Forschungszentrum Jülich arbeitet man intensiv an neuen Technologien, die...
View ArticleVierte Baltic Earth Konferenz
Konferenz präsentiert wissenschaftliche Bestandsaufnahme für die Ostseeregion: Klima, Meer, Küste Screenshot hereon.de Vom 30. Mai bis zum 3. Juni findet auf der polnischen Halbinsel Hel die vierte...
View ArticleMittwinterkalender – Tag 2
Tag 2 – Fußabdrücke Verkehrte Welt! Nach einem Sturm zeigen die Fußspuren hier nach oben. (Alicia Rohnacher) Fußabdrücke (Foto: Alicia Rohnacher)
View Article9. MOSES Sternfahrt, 31.05.22
Beitrag von Dr. Götz Flöser, Abteilung Biologische Kohlenstoff Pumpe Heute morgen ging alles glatt. Die CTD funktioniert jetzt einwandfrei, und die Mannschaft geht routiniert mit der Sonde um, so dass...
View ArticleMittwinterkalender – Tag 3
Tag 3 – Fenja auf langer Reise Jetzt können wir es euch ja verraten! Auf unserer Reise hatten wir einen blinden Passagier dabei ;) Für unsere jüngeren Blog-Besucher erzählt Hannes die Geschichte von...
View ArticleZwei Quantensimulatoren für HPCQS
Das Forschungszentrum Jülich, Mitglied im Helmholtz-Forschungsbereich Information, und GENCI starten HPCQS, eine europäische Plattform für hybrides Hochleistungsrechnen und Quantencomputing, mit zwei...
View Article9. MOSES Sternfahrt, 01.06.22
Beitrag von Dr. Götz Flöser, Abteilung Biologische Kohlenstoff Pumpe Frühes Aufstehen mit Lichtblick (Foto: Götz Flöser / Hereon) Das frühe Aufstehen (Abfahrt 5:20h) wurde mit einem spektakulären...
View ArticleMittwinterkalender – Tag 4
Tag 4 – Unerwartete Helfer Bei der Wartung der Magnetotellurik-Station ereilte unseren beiden Geophysikerinnen unerwartete Hilfe beim Ausgraben der Kabel. (Alicia Rohnacher)
View ArticlePublications
Following publications have been announced by our department Chemistry Transport Modeling. For further information please contact the marked authors of the publications: Badeke, R., Matthias, V.,...
View ArticleMittwinterkalender – Tag 5
Tag 5 – Erste Meereismessung Im antarktischen Herbst, mit den kälteren Temperaturen ist die Bucht vor unserer Haustüre immer weiter zugefroren. Wo wir vor einigen Wochen noch auf Wasser und schwimmende...
View Article9. MOSES Sternfahrt, 02.06.22
Beitrag von Dr. Götz Flöser, Abteilung Biologische Kohlenstoff Pumpe 5:30h morgens: Heute soll es deutlich windiger werden als gestern. Das Wasser ist etwas kabbelig, nicht mehr so glatt wie gestern....
View ArticleMittwinterkalender – Tag 6
Tag 6 – MagObs Alicia nimmt euch mit, auf einen Besuch ins Magnetik-Observatorium. (Alicia Rohnacher) Harmony by Vlad Gluschenko | https://soundcloud.com/vgl9 Music promoted by...
View Article