Beitrag von Dr. Götz Flöser, Abteilung Biologische Kohlenstoff Pumpe
Das frühe Aufstehen (Abfahrt 5:20h) wurde mit einem spektakulären Sonnenaufgang belohnt. Wir müssen so früh raus, weil der Hafen in Amrum so flach ist.
Himmel ist bedeckt, kaum Wind, kein Regen.
Es bewahrheitet sich mal wieder: An Bord vom Schiff stellt sich nach einem Tag die Routine ein. Eine Station dauert mit Probennahme, LISST-Messung, Vertikalprofil etc. nur 10 Minuten. Wir merken an der Veränderung des Motorgeräusches, wann die nächste Station dran ist. Dann schaltet die Crew das LISST ein und lässt die Sonde ins Wasser. Die Zylinder werden gefüllt, und nach dem Hochnehmen der Sonde zapft Hannah mit Holgers Assistenz das Wasser aus den Zylindern ab, die anschließend von der Crew wieder in den Ausgangszustand versetzt werden. Das LISST wird ausgeschaltet und es kann weiter gehen.
Wunder der Technik: das Tortendiagramm an der CTD, das den Füllstand der Probenzylinder anzeigt, funktioniert plötzlich wieder.
Vorige Beiträge der Messkampagne: