Hier in der Antarktis steht bald ein großes Fest an – eigentlich das größte, das auf diesem Kontinent überhaupt gefeiert wird. Denn Mittwinter steht vor der Tür! Am 21. Juni feiern wir und alle anderen Forschungsstationen in der Antarktis die längste Nacht, den dunkelsten Tag. Schon jetzt hat die Polarnacht begonnen, aber auch das Dämmerungslicht, das den Himmel in die schönsten Farben taucht, wenn die Sonne knapp unter dem Horizont vorbeizieht wird immer weniger werden, bis uns nur noch Mond und Sterne erleuchten. Mittwinter ist also ein Fest des Zaubers der Polarnacht und gleichzeitig ein Versprechen, dass die Sonne bald wieder kommt!
Damit ihr mit uns auf dieses Event hinfiebern könnt, haben wir einen kleinen Countdown vorbereitet. Jeden Tag bis Mittwinter wird es einen kleinen Beitrag geben – ob Bild, Video oder andere verrückte Idee, lasst euch überraschen!
Tag 18 – Tanken
Unsere Station ist wie eine kleine Stadt, in der es alles gibt, was man braucht. Dazu gehört natürlich auch der „Supermarkt“ mit großer „Kühltheke“, aber auch ein Konzept für die Müllaufbereitung und ein Klärsystem für das Abwasser. Mit am wichtigsten ist vor allem unsere Energieversorgung, die über ein Windrad und drei Blockheizkraftwerke gewährleistet wird. Damit Letztere funktionieren, muss die Station immer wieder mit Polardiesel betankt werden. Wie das funktioniert, erklärt euch Katrin in folgendem Video! Viel Spaß!
Und falls noch ein paar Fragen offengeblieben sind, dann meldet euch gerne in den Kommentaren!