Hier in der Antarktis steht bald ein großes Fest an – eigentlich das größte, das auf diesem Kontinent überhaupt gefeiert wird. Denn Mittwinter steht vor der Tür! Am 21. Juni feiern wir und alle anderen Forschungsstationen in der Antarktis die längste Nacht, den dunkelsten Tag. Schon jetzt hat die Polarnacht begonnen, aber auch das Dämmerungslicht, das den Himmel in die schönsten Farben taucht, wenn die Sonne knapp unter dem Horizont vorbeizieht wird immer weniger werden, bis uns nur noch Mond und Sterne erleuchten. Mittwinter ist also ein Fest des Zaubers der Polarnacht und gleichzeitig ein Versprechen, dass die Sonne bald wieder kommt!
Damit ihr mit uns auf dieses Event hinfiebern könnt, haben wir einen kleinen Countdown vorbereitet. Jeden Tag bis Mittwinter wird es einen kleinen Beitrag geben – ob Bild, Video oder andere verrückte Idee, lasst euch überraschen!
Tag 19 – Pinguine
Was in unserem Mittwinterkalender natürlich auch nicht fehlen darf, sind die Pinguine. Auf dem Meereis in der Atka-Bucht, 8 km Nord-Östlich der Station, hat sich mittlerweile wieder die Kaiserpinguin-Kolonie versammelt. Nachdem anfangs noch reges Treiben herrschte, wird es nun ruhiger, da die Pinguine beginnen zu brüten. Die männlichen Pinguine werden sich im Winter um das Ei und später um das Junge kümmern, bis zum nächsten Sommer die Weibchen wieder zurückkommen.
Bei gutem Wetter ist es immer einen Ausflug wert, das Treiben der Pinguine aus sicherer Entfernung zu beobachten. So sind in den letzten Monaten auch folgende Aufnahmen einstanden.

Kaiserpinguine im Wasser (Foto: Michael Trautmann)

Zwei Pinguine in der Nähe der Schelfeiskante (Foto: Michael Trautmann)
Adeli Pinguine sind hier nicht heimisch, sie bevorzugen steinigen Untergrund, aber im Sommer kann man mal ein paar von ihnen beobachten.

Adeli Pinguine (Foto: Michael Trautmann)
Wenn es kalt wird, kuscheln sich die Pinguine aneinander und bilden einen sogenannten“Huddel“.

Huddel (Foto: Michael Trautmann)
Blick auf die Pinguinkolonie, im Hintergrund sieht man die Dämmerung während der Polarnacht.

Pinguinkolonie (Foto: Michael Trautmann)