Stellenangebot / Job offer
Doktorand (m/w/d) Regionalökonomie im Küstenraum Die Abteilung Sozioökonomie des Küstenraumes im Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer...
View ArticleStellenangebot / Job offer
PhD Position (m/f/d) Organic Carbon Cycle in the North Sea Ecosystem The Institute of Coastal Systems – Analysis and Modeling at the Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) hosts a number of highly...
View ArticleMitarbeiter stellen sich vor: Marco Schacht
Welchen fachlichen Hintergrund haben Sie? Ich habe 2002 die Ausbildung zum Fischwirt abgeschlossen. 2007 dann das Fischereipatent BKü erworben, der Abschluss mit fachlicher Prüfung wird als sog. Patent...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Hydrodynamics and Data Assimilation. For further information please contact Dr Joanna Staneva, co-author of the publication: Li, D.,...
View ArticleMengenmäßige Bestimmung von Mikroplastik in Gewässern
Screenshot hzg.de Wie viel Mikroplastik transportiert die Elbe täglich in die Nordsee? Schätzungen zufolge liegt die Menge zwischen 300 Kilogramm und 1,2 Tonnen. Selbst eine Bestimmung auf nur einen...
View ArticlePorträt Prof. Dr. Burkard Baschek
Screenshot in2science Im HZG Magazin in2science wird Prof. Dr. Burkard Baschek in einem Kurzporträt vorgestellt. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung kleiner Meereswirbel und welche Rolle sie im...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Regional Land and Atmosphere Modeling. For further information please contact Dr Burkhardt Rockel, co-author of the publication: Pham, T.V.,...
View ArticleDie Polarstern in Bildern
Hallo in die Runde, hier meldet sich Theresa, die neue Stimme am Funk der Neumayer-Station III. Ich bin während der Fahrt mit der Polarstern zur Neumayer-Station III mit meinem Pinguin Rico auf...
View ArticleTrockenheit vergangener Sommer außergewöhnlich
Screenshot hzg.de Verglichen mit den letzten 2100 Jahren war die Trockenheit der vergangenen Sommer in Europa außergewöhnlich, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Ein internationales Forschungsteam aus...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Sediment Transport and Morphodynamics. For further information please contact Dr Wenyan Zhang, co-author of the publication: Zhang, Y., Ren,...
View ArticleDas Freitagsfoto
(Foto: Ina Frings) Was man am Strand so alles findet – ein Gummibärchen! Obwohl es nun eher ungenießbar sein dürfte. Wer macht den Test mit dem vorsichtigen Zubeißen oder Klopfen an den Zähnen? Ein...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Chemistry Transport Modeling. For further information please contact Dr Andrey Vlasenko, author of the publication: Vlasenko, A., Matthias,...
View ArticlePublications
Following publication has been announced by our department Ocean Surface Dynamics. For further information please contact Dr Jochen Horstmann, co-author of the publication: Thomson, J., Lund, B.,...
View ArticleGanz einfach
Bernsteinfund an der Nordseeküste (Foto: Ina Frings) war unser Rätsel im letzten Freitagsfoto. So einfach, dass es für Verwunderung sorgte :-) Bei dem Fund handelt es sich tatsächlich um einen kleinen...
View Article„Summertime – and the livin‘ is easy“ versus „Sommerkampagne“
Ich habe in den vergangenen Wochen der samtweichen Alt-Stimme von Ella Fitzgerald und der begleitenden Trompetenstimme von Louis Armstrong in dem Lied „Summertime“ oft gelauscht: Auf dem Laufband...
View ArticleZweite Baltic Earth Winter School erfolgreich durchgeführt
Beitrag von Dr Marcus Reckermann, International Baltic Earth Secretariat Die internationalen Baltic Earth Winterschulen sind Ableger unserer erfolgreichen Sommerschulen, die vom Leibniz-Institut für...
View ArticleWinterliches Wetter auf der Elbe …
Beitrag von Vanessa Russnak, Doktorandin in der Abteilung Aquatische Nährstoffkreisläufe In der Woche vom 09.03. bis zum 12.03. war ein Team aus den Abteilungen Aquatische Nährstoffkreisläufe und...
View ArticleHelmholtz-Zentrum Geesthacht wird Helmholtz-Zentrum Hereon
Am 31.03.2021 wurde die Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH in Helmholtz-Zentrum hereon GmbH umbenannt. Mit diesem neuen Namen und einem neuen Logo bringt das...
View ArticleHelmholtz-Zentrum Geesthacht Becomes Helmholtz-Zentrum Hereon
On March 31st, 2021 the Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Centre for Materials and Coastal Research GmbH has been renamed the Helmholtz-Zentrum hereon GmbH. With this new name and new logo, the research...
View ArticlePublications
Following publications have been announced by our department Hydrodynamics and Data Assimilation. For further information please contact Dr Joanna Staneva, author and co-author of the publications:...
View Article