Quantcast
Channel: Helmholtz Blogs
Browsing all 891 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Quantenkaskadenlaser“ zum Nachweis von Mikroplastik

Beitrag von Lars Hildebrandt, Abteilung Marine Bioanalytische Chemie Wenngleich es sich bei Mikroplastik (1 µm bis 5 mm große Kunststoffteilchen) um einen überall in der Umwelt und auch in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sternforscher: Auf den Spuren unserer Elemente

Friedrich-Karl Thielemann erhält für seine Forschungen an der Schnittstelle zwischen Kernphysik und Astronomie die Karl-Schwarzschild-Medaille, den renommiertesten Preis in Deutschland auf dem Gebiet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Untersuchungen zur Zooplankton Dynamik

Beitrag von Dr. Klas Ove Möller, Abteilung Marine Partikel und Plankton Raubtiere (Prädatoren) haben nicht nur direkten Einfluss auf die Biomasse, sondern auch indirekte Auswirkungen auf das Verhalten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Frühling in Antarktika …

Servus zusammen … der Monat Oktober begann gleich mit recht stürmischen Wetter. Aus diesem Grunde entschloss ich mich die medizinischen Studie eine Woche vorzuziehen um die Schlechtwetterphase optimal...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

2nd Baltic Earth International Winter School

Posted by Dr. Marcus Reckermann, International Baltic Earth Secretariat Analysis of Climate Variability 17 – 26 March 2021 (online, excl. weekend) co-organized by Leibniz Institute for Baltic Sea...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

KLAR SOWEIT? #79 – Wie klimafreundlich ist eigentlich… die Astrophysik?

Herzlich willkommen zur 79. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Wie klimaneutral ist eigentlich die Wissenschaft? Ein im September 2020 erschienenes Paper geht der Frage...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rückgang der Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub bis 2040

Beitrag von Dr. Volker Matthias, Abteilung Chemietransportmodellierung Die Emission von Stickoxiden aus dem Verkehr in Deutschland wird bis 2040 aller Voraussicht nach um 80% gegenüber 2010...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pause

Das Titelbild kommt einigen Lesern vielleicht bekannt vor, war es doch vor längerer Zeit in unserem Rätsel als Freitagsfoto zu sehen. Wobei dort der Fokus der Fragestellung auf den Steinen lag. Des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Expedition ins Eis (labor) – Auf Klima-Spurensuche in der Ostantarktis

Ein Beitrag von Maria Hörhold Eiskernkisten umpacken, Schokolade naschen, Mütze tiefer in die Stirn ziehen, kalte Finger aufwärmen, mittags Lasagneberge essen, abends erschöpft von der Kälte ins Bett...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sprung auf die Autor*innenliste – zwei Studierende nutzen ihre Chance bei...

Bei der von GSI entwickelten Tumortherapie mit Ionenstrahlen wie auch bei anderen Strahlentherapien werden vor der Behandlung von Personen sogenannte Behandlungspläne erstellt. Ihre Richtigkeit wird an...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IT-Lösungen für die Pandemie: Dr. Thorsten Kollegger

Dr. Thorsten Kollegger ist Abteilungsleiter der GSI-IT und gleichzeitig FAIR-IT-Koordinator. Mit seiner Abteilung betreibt und entwickelt er die IT-Infrastruktur für GSI und FAIR. Seine Teams betreuen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neubau „Ludwig Prandtl II“

Beitrag von Volker Dzaak, Abteilung Logistik & Organisation Gestern hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages ein Budget für den Neubau des Forschungsschiffes „Ludwig Prandtl II“...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Polartag ohne Sonne …

Servus zusammen … Es ist November … normalerweise der Monat, in dem der Polartag beginnt, die Überwinterungsphase mit Isolation endet und in der ganzen Antarktis die Stationen in die hektische...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aufspüren von Extremwellen in der südlichen Nordsee

Beitrag von Ina Teutsch, Abteilung Küstenklima Wir haben in Wellenmessungen aus der südlichen Nordsee nach Extremwellen gesucht. Das sind solche, die mindestens doppelt so hoch sind wie die höchsten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Norddeutschland im Klimawandel

Cover Handbuch Ein Handbuch zu diesem Thema, herausgegeben vom Norddeutschen Küsten- und Klimabüro, fasst die aktuellen Forschungsergebnisse in verständlicher Form zusammen. Es ist in 3 Bereiche...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dezember ohne Expeditionen, dafür mit Podcast

Corona wirbelt auch hier in der Glaziologie so einiges durcheinander. Keine Expeditionen diese Saison, kein Kistenpacken, keine Messgeräte testen, keine Vorfreude auf den rund um die Uhr hellen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

KLAR SOWEIT? #80 Wie funktioniert eigentlich… eine RNA-Imfpung?

Herzlich willkommen zur 80. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Zwei mögliche Impfstoffe gegen das Coronavirus befinden sich gerade in der letzten Phase der klinischen Testung....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Publications

Following publication has been announced by several departments of our Institute of Coastal Research. For further information please contact Dr Onur Kerimoglu, author of the publication:   Kerimoglu,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Publications

Following publications have been announced by our department Hydrodynamics and Data Assimilation. For further information please contact Dr Bughsin Djath and Dr Johannes Schulz-Stellenfleth, authors of...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stellenangebot / Job offer

PhD position (m/f/d) in the area of Air-Sea Interaction We are looking for a highly motivated PhD candidate to investigate wind-wave energy flux mechanisms at the air-sea interface. Understanding...

View Article
Browsing all 891 articles
Browse latest View live