Die letzte Tafel Schokolade
Seid etwa zwei Wochen gibt es auf der Neumayer-Station keine Schokolade mehr. Davor gab es schon nur noch Zartbitterschokolade und Weihnachtsmänner. Erst waren die Weihnachtsmänner aus, dann die...
View ArticleSpiegelauge 2017-01: #NeumayerSchoki und ein esoterischer Jahresauftakt
Vor wenigen Tagen berichteten hier in den Helmholtz-Blogs die Forscher auf der Antarktis-Station Neumayer III von einer dramatischen Entwicklung: Die Schokolade ging zur Neige! Auf Twitter riefen wir...
View ArticleLarsen C: Ein Schritt weiter Richtung Eisberg
Darstellung des Risses im Larsen C-Schelfeis. AWI/D. JansenEs gibt Neuigkeiten vom Larsen C-Schelfeis an der Antarktischen Halbinsel. Der Riss, den wir in zwei vorherigen Blogeinträgen vorgestellt...
View ArticleFilchner-Kampagne erfolgreich beendet
Nach erfolgreicher Rückführung der Heißwasserbohrung (@HotWaterOnIce) auf dem nördlichen Teil des Filcher-Eisschelfs wurden nun auch die Arbeiten im südlichen Teil beendet. Ein 2-Personen-Team führte...
View ArticleKlar Soweit? No.36 – Autophagie, das große Fressen
Herzlich willkommen zur 36. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. 2016 haben wir mit einem Blick in den Weltraum ausklingen lassen. 2017 beginnen wir mit dem Blick auf die...
View ArticleVersorgung: Polarstern bringt Lebensmittel, Treibstoff und neue Geräte
Liebe Leser,es ist zwar schon eine Woche her, dass die Polarstern wieder abgelegt hat, aber ich würde dennoch gern von der mehrtägigen Entladungsaktion berichten. Es hat so viel drum herum zu tun...
View ArticleFilchner: weitere Impressionen
Nun kann auch mit Bildern gezeigt werden, dass es sowohl Sturm gab (daher das verschneite Scott-Zelt), als auch ausgesprochen schönes Wetter. Die Aufbauten der Datenerfassung für die Seismik...
View ArticleNobelpreis-Thema in der Dokotorarbeit
Janina Krieg arbeitet an ihrer Promotion über topologische Isolatoren an der Technischen Universität Darmstadt in Kooperation mit der GSI-Materialforschung. Für Arbeiten zu diesem Thema erhielten drei...
View ArticleRemake: Ekströmisen Rattle & Hum
Nicht ganz so klangvoll für alle Ohren wie das gleichnamige U2-Album von 1988, aber mit Technologie aus der gleichen Zeit ist unser EnviroVibe wieder unterwegs auf dem Ekströmisen. Auf früheren...
View ArticleSpiegelauge 2017-02: Wissen will frei sein
In den USA überschlagen sich die Ereignisse nach der Amtseinführung von Donald Trump zum Präsidenten. WissenschaftlerInnen befürchten, in ihrer Forschungs- und Redefreiheit beschnitten zu werden, weil...
View ArticleSchnee + Wind = Schnee in allen Ecken. Womit man sich so die Zeit vertreibt…
Ein neues Jahr hat begonnen, und der Winter hat entgültig Einzug erhalten. Seit einiger Zeit schon wird die Schneedecke dichter und dichter, in den letztenTagen sind die Temparaturen deutlich gefallen....
View ArticleVom Sinn (oder Unsinn?) einer „Naturschutzrechtlichen Ausnahme nach § 45 Abs....
Auch wenn man es zurzeit noch nicht so recht glauben kann – in einigen Wochen beginnt der Frühling und ab April gehen wieder zahlreiche Schmetterlingsfreunde im ganzen Land „ihre“ Transekte ab. Als...
View ArticleCoFi an der Plateau Station – der kältesten Station der Erde
Bohrung des Firnkerns an der Plateau Station (Foto: Sepp Kipfstuhl)Wir sind nicht nur auf der Suche nach dem ältesten Eis, sondern auch dem kältesten Firn. Nach Jahren der Vorbereitung hat sich das...
View ArticleHafentage
In den Blogs anderer Expeditionen liest man – wenn es schlecht läuft – manchmal, dass sich die Ausfahrt um ein bis zwei Tage verspätet. Bei unserer Expedition, PS104, waren es bis zum Boarding diese...
View ArticleKnotenpunkt internationaler Forschung
Von Kevin Küssner | Insgesamt dreizig Stunden Anreise. Von Europa, an Nord-Afrika vorbei, quer über den Atlantik und die Anden bis nach Santiago de Chile und dann noch einmal drei weitere Stunden bis...
View ArticleAuf dem Weg zum Amundsenmeer
Von Katharina Hochmuth | Am 08.02. begannen wir um die Mittagszeit unseren Transit in das Amundsenmeer, dem Untersuchungsgebiet dieser Expedition. Unser Weg führte uns zu allererst nach Nordwesten...
View ArticleEiskontakt
Von Thomas Ronge | Furious Fifties, Screaming Sixties, das sind die Namen, die dem Seegebiet gegeben wurden, das wir auf unserer Reise in das Amundsenmeer durchqueren mussten. Das Wetter hat es jedoch...
View ArticleStartschuss für das 37. Überwintererteam
Kapstadt: Die russische Transportmaschine steht zum Abflug bereit. Foto: Tim HeitlandKapstadt: Die Turbinen werden lauter, die Iljuschin schüttelt sich kurz, beginnt zu rollen. Langsam zunächst, dann...
View ArticleKlar Soweit? No.37 BASICS – Erklärungsmuster
Herzlich willkommen zur 37. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Dass das mit den statistisch signifikanten Trends zur Untermauerung einer wissenschaftlichen Hypothese so eine...
View ArticleAlltag an Bord
Von Kevin Küssner |Viele Freunde und Verwandte von uns haben sicherlich schon so einiges von den Fahrten mit Polarstern gehört. Berichte über das Schiff, die Beprobungen und die atemberaubend schöne...
View Article